Dienstag, 3. Juli 2007

Die Sightseeing-Tour ging weiter…

Um 5:30 Uhr klingelte mein Wecker und ich machte mich auf den Weg um noch ein Ticket für die Petronas Tower zu bekommen. Gegen 7:45 Uhr war ich da, aber ungefähr 800 Leute hatten den gleichen Plan wie ich. Also reihte ich mich in die Menschenmenge ein und warte ca. 2 Stunden, bis ich ein Ticket für die Besichtigung bekam. Um 10:00 Uhr konnte ich mir dann endlich die Skybrücke zwischen den 2 Türmen anschauen und das war dann auch schon alles. Die Brücke befindet sich im 41. Stockwerk ist wohl die höchste Skybrücke der Welt. Die Sicht war wieder Klasse, so dass sich das lange Warten auf alle Fälle lohnte.


Danach fuhr ich in Richtung China-Town und schaute mir die Straßenmärkte, Tempel und Pagoden an. Da tobt auf jeden Fall der Bär und man spürte förmlich die Hektik der Chinesen. Auf den Märkten gab es wieder alle möglichen Dinge zu kaufen und die meisten Klamotten und Gebrauchsgegenstände waren wieder gefälscht.


Nicht weit entfernt von China-Town liegt der Lake Garden. Ich würde fast meinen, dass er die grüne Lunge Kuala Lumpurs ist. Viele kleine Seen ziehen sich durch die gesamte Parkanlage. Am Park angrenzend liegen ein riesiger Vogelpark, ein Orchideengarten (Mutter, dass wäre was für Dich gewesen!!!) und ein Schmetterlingspark. Ich hatte alles zu Fuss besichtigt und war danach total im Eimer und durchgeschwitzt.


Als ich zurück zum Pudel-Hostel lief, wurde ich auf eine Menschenmenge am Straßenrand aufmerksam. Ich wusste zuerst nicht was Sache war, aber es waren viele Presseleute zu sehen, die die ganze Zeit nach oben filmten und fotografierten. Bei genauerem Hinschauen entdeckte ich einen Mann auf einem ca. 40 Meter hohen Plakat. Links und rechts von ihm waren Spezialkräfte, die damit beschäftigt waren ihm vom Springen abzuhalten. Ich verfolgte die Angelegenheit ein paar Minuten und sie waren die ganze Zeit am Diskutieren. Ich hoffe mal, dass er anschließend nicht gesprungen ist und die Sache noch einmal glimpflich ausgegangen ist.


Keine Kommentare: